22 … „Ich bin eine fleissige Biene, die den Tisch deckt!“, „Ich bin eine fleissige Biene, die die Maschine ausräumt!“ „Du fauler Wurm, ich bin die dir entsprechende fleissige Biene!“ usw. Ich kann einfach jeden Tag nur voller Dankbarkeit staunen. Seit diesem Freundestreffen hat sich bei allen Kindern etwas verändert. Solange sie sich mit diesen gewaltigen Worten beschäftigen, entdecken sie in ihrem Leben die ungeahnten Privilegien! Und was für die Kleinen funktioniert, das geht genauso bei den Erwachsenen! Je mehr man sich mit dieser gewaltigen Rede auseinandersetzt und die ausgesprochenen Wirklichkeiten für sich selbst geltend macht – indem man es glaubt und ausspricht – desto mehr entdeckt man die ungeahnten Privilegien. Schau Dir die Rede unbedingt an. (www.sasek.tv/de/freundestreffen2025/ ungeahnte-privilegien) Liebe Grüsse Sulamith Mit KI in den Apfel beissen? (von Andreas Funk, 38 J.) Öffne ich eine E-Mail in meinem Schulpostfach, dann schlägt mir ein KITool schon eine Antwort vor, ganz in dem Stil, wie ich sonst meine E-Mails schreibe. Es verwendet dieselbe Grussformel und denselben Schreibstil. Mit einem Klick kann ich nun eine Antwort verschicken. So schön, dass es diesen technischen Fortschritt gibt … oder doch nicht? Kürzlich erhielt ich die Unterlagen einer Weiterbildung zum Einsatz von KI im Unterricht. Der Dozent nennt sich selbst KI-Enthusiast. Er versucht mit allen Mitteln, die Vorzüge der vielzähligen KI-Tools, die aktuell wie Pilze aus dem Boden schiessen, seinen Teilnehmern schmackhaft zu machen. Seiner Auffassung nach wird bald niemand mehr einen Job haben, der nicht mit der KI umgehen kann. Er zeigte auch begeistert die exponentielle Entwicklung der „smarten Technologie“ auf. Während es ungefähr drei Jahrzehnte dauerte, bis (fast) jeder Mensch akzeptierte, dass er ein Smartphone als ständigen und unersetzlichen Begleiter im Alltag braucht, hätte das bei ChatGPT nur gerade mal zwei Jahre gedauert. Um mit der KI warm zu werden, empfiehlt er allen, es ihm gleich zu machen und jeden Abend mindestens eine Stunde mit ChatGPT über den Tag auszutauschen.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=