Die Erlösung des Leibes - Ivo Sasek - Elaion-Verlag
94 Der Empfang des Heiligen Geistes ist an eine gemeinschaft- liche Dimension und Wirklichkeit geknüpft. Nur wer sein Eigenleben verleugnet und fortan als Teil eines neuen Gan- zen, als Glied im Leib Christi einverleibt lebt, empfängt die Gabe des Heiligen Geistes. Weil die Juden sich von Johannes dem Täufer nicht auf den gemeinschaftlichen Empfang des Messias als Passahlamm ausrichten liessen, verpassten die meisten den Segen auf Golgatha. Weil wiederum die meisten Juden nur das Ihre suchten und nicht das, was Christi Jesu ist, verpassten sie die Ausgiessung des Heiligen Geistes. Und mit der Erfüllung des letzten und grossen Festes, des Laubhüttenfestes, wird es sich mit Gewissheit auch wieder nicht anders verhalten. Kein Alleingang möglich Das Laubhüttenfest des alten Bundesvolkes schattete in un- verkennbarer Deutlichkeit vor, dass sich auch dieses in einer gemeinschaftlichen Dimension erfüllen muss. Denn sie zogen als ein einziges Volk aus Ägypten aus und hatten sich ge- meinschaftlich in den verschiedenen Laubhütten zu versam- meln, ehe sie das verheissene Land in Besitz nehmen konnten. Kannst du deutlich den gemeinschaftlichen Charakter in allen Festen erkennen? Darum hängt es allem zuvor davon ab, ob wir die Fülle des Christus und die Überwindung des Todes gemeinsam erlangen oder nicht. Das Fest der ungesäuerten Brote lehrt uns, dass wir uns unmöglich im Alleingang bzw. unabhängig von unserem organischen Eingefügtsein fortent- wickeln können, denn: „Wisst ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig den ganzen Teig durchsäuert?“ (1. Kor. 5,6). Die Gemeinde hatte von der ersten Stunde an die hochhei- lige Aufgabe, sich von allem Sauerteig der Sünde fern zu
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=