Die Erlösung des Leibes - Ivo Sasek - Elaion-Verlag
Die drei grossen Feste 93 dennoch ausharren, wie uns Offb. 6,11 1 enthüllt, bis auch alle ihre Mitbrüder vollendet sind, die noch auf der Erde sind. Wann endlich begreifen wir, dass es keine alleinige, individuelle Errettung oder Vollendung gibt? Auch beim Fest der Wochen, das heisst beim Pfingstfest, erkennen wir überdeutlich die gemeinschaftliche Dimension. „Und als er (Jesus) mit ihnen versammelt war, befahl er ihnen, sich nicht von Jerusalem zu entfernen, sondern die Verheissung des Vaters zu umharren (so wörtlich) “ (Apg. 1,4). Was hernach geschah, haben wir schon in der Sonntagsschule gelernt. Als der Tag des Pfingstfestes erfüllt war, kam der Heilige Geist einzig auf all diejenigen, die zu- sammen auf Ihn ausgerichtet waren (Apg. 2) . Alle übrigen mussten nach und nach durch diese Erstlinge bzw. durch den Dienst der Apostel in die neue Dimension des Geistes eingeweiht werden. Für alle und doch nicht allen Es erfüllte sich zwar das Wort aus Joe. 3,1 an jenem Pfingst- tag: „Und es wird geschehen in den letzten Tagen, spricht Gott, dass ich von meinem Geist ausgiessen werde auf alles Fleisch …“ (Apg. 2,17). Doch bis zum heutigen Tag können wir erkennen, dass dieser „allem Fleisch“ zugedachte Segen niemals unterschiedslos einfach auf alles Fleisch kam. Denn je selbstbezogener irgendein Mensch lebt, desto weniger kann er dieses Heiligen Geistes teilhaftig werden. 1 „Und es wurde ihnen einem jeden ein weisses Gewand gegeben; und es wurde ihnen gesagt, dass sie noch eine kurze Zeit abwarten sollten, bis auch ihre Mit- knechte und ihre Brüder vollendet seien, die ebenso wie sie getötet werden sollten.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=