Die Erlösung des Leibes - Ivo Sasek - Elaion-Verlag
92 alten Sauerteig aus, damit ihr ein neuer Teig seid, wie ihr ja bereits ungesäuert seid! Denn auch unser Passah, Christus, ist geschlachtet. Darum lasst uns Festfeier halten, nicht mit altem Sauerteig, auch nicht mit Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit, sondern mit Ungesäuertem der Lauterkeit und Wahrheit!“ (1. Kor. 5,6-8). Von Anfang an lag der Schwerpunkt des Festes der ungesäuerten Brote so- mit auf der organischen Dimension des Christus. Durch das heiligende Blut Jesu wurden wir kraft Seines Geistes Glie- der an Seinem Leib. Dies ist typologisch der Grund, warum während des Passahfestes nur ein einziges Sündopfer darge- bracht wurde, während es beim Fest der ungesäuerten Brote zehn Brandopfer mit ihren Speis- und Trankopfern waren. Während der individualistische Mensch sein persönliches Heil und seine Errettung betont, lag die Betonung Gottes von Anfang an auf der Heranbildung des Leibes Christi als Seinem lebendigen Organismus. Die grösste Lektion der Menschheitsgeschichte besteht in der Tatsache, dass sie ein zusammengeleibter Organismus ist. Es kann keine persönli- che Vollendung geben, ohne dass nicht auch die Miterwähl- ten zur Vollendung gelangen. Von A bis Z ist ein Erwählter von dem anderen abhängig, so wahr es von den gewaltigen Glaubenshelden heisst: „Und diese alle … haben die Ver- heissung nicht geholt (so wörtlich) , da Gott für uns etwas Besseres vorgesehen hat, damit sie nicht ohne uns vollen- det werden sollten“ (Hebr. 11,39-40). In sich selber waren sie zwar gemäss Hebr. 12,23 1 vollendet, doch müssen sie 1 „… und zu der Gemeinde der Erstgeborenen, die in den Himmeln angeschrie- ben sind; und zu Gott, dem Richter aller; und zu den Geistern der vollendeten Gerechten.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=