Die Erlösung des Leibes - Ivo Sasek - Elaion-Verlag

Die drei grossen Feste 89 um dessentwillen ich alles eingebüsst habe und es für Dreck halte, damit ich Christus gewinne und in ihm gefunden werde … um ihn und die Kraft seiner Aufer- stehung und die Gemeinschaft seiner Leiden zu erken- nen, indem ich seinem Tod gleichgestaltet werde, ob ich irgendwie hingelangen möge zur Herausauferstehung aus den Toten . Nicht , dass ich es schon ergriffen habe oder schon vollendet bin; ich jage ihm aber nach, ob ich es auch ergreifen möge, weil ich auch von Christus Jesus ergriffen bin. Brüder, ich denke von mir selbst nicht , es ergriffen zu haben; eines aber tue ich: Ich vergesse, was dahinten, strecke mich aber aus nach dem, was vorn ist, und jage auf das Ziel zu, hinein in den Kampfpreis (so wörtlich) der Berufung Gottes nach oben in Christus Jesus. So viele nun vollkommen sind, lasst uns darauf bedacht sein!“ Da kannst du mit eigenen Augen lesen, mit welchem Eifer Paulus, der Nationenapostel, Nacht und Tag auf diese Herausauferstehung hingearbeitet hat. Hier spricht ein Mann, der eine solche Gegenwart Gottes auf sich trug, dass Menschen schon bei blosser Berührung seiner Schweiss- tücher, ja, beim blossen Überschattetwerden von seinem Schatten von ihren Verkrüppelungen und Besessenheiten erlöst wurden. Da spricht ein Mann, der in der Kraft des Geistes bis in den dritten Himmel entrückt war und unaussprechliche Worte hörte. Ein Mann, der Tote auferweckte, dem Schlangengift nichts anhaben konnte und der unvergleichlich mehr von Christus erkannt hatte als irgendein anderer Normalsterb- licher, der je über diese Erde ging. Wenn nun dieser Mann, der schon eine solche Fülle der Auferstehungskraft an seinem

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=