Die Erlösung des Leibes - Ivo Sasek - Elaion-Verlag
Die drei grossen Feste 83 schen Indizien, die auf solch eine heilsgeschichtlich allum- fassende „Überdimension“ hinweisen? Ja, es gibt sie, und diese Dimension ist sogar, wie auch alles Übrige, im Alten Testament vorgeschattet. In derselben Weise, wie sich unter den sechzehn Festen Israels ein Fest befand, das schlichtweg „ das Fest“ genannt wurde, so gab es auch von jeher unter den Tausenden von Verheissungen in der Schrift eine Verheis- sung, die schlichtweg „ die Verheissung“ genannt wurde. Und so sicher die Israeliten wussten, von welchem Fest die Rede war, wenn von „ dem Fest“ die Rede war, so sicher wussten sie auch, von welcher Verheissung man sprach, wenn man von „ der Verheissung“ sprach. Weisst auch du, welche die grosse Verheissung ist, die sich von allen Übrigen unter- scheidet? Oder musst auch du bei dieser Frage erneut passen, wie bei der Frage nach dem Laubhüttenfest? Oh, Geliebte, wenn schon Israel während des gesamten Schattendienstes solch unverkennbare grossen Unterschiede machte zwischen den Festen und dem Fest und zwischen den Verheissungen und der Verheissung, um wie viel mehr sollten wir uns dann für diesen einen grossen Unterschied interessieren! Die Verheissung „Denn Ausharren habt ihr nötig, damit ihr, nachdem ihr den Willen Gottes getan habt, die Verheissung davon- tragt“ (Hebr. 10,36). „Und diese alle, die durch den Glauben ein Zeugnis er- hielten, haben die Verheissung nicht erlangt, da Gott für uns etwas Besseres vorgesehen hat, damit sie nicht ohne uns vollendet werden sollten“ (Hebr. 11,39-40).
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=