Die Erlösung des Leibes - Ivo Sasek - Elaion-Verlag

224 Wie lehren die Schriftgelehrten, dass wir alle entrückt werden? Natürlich, es steht ja in 1. Kor. 15,51 schwarz auf weiss geschrieben: „Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden …“ Warum aber heisst es in Phil. 3,10-13 : „Ich möchte ihn und die Kraft seiner Auf- erstehung und die Gemeinschaft seiner Leiden erkennen, indem ich seinem Tod gleichgestaltet werde, ob ich irgendwie hingelangen möge zur Herausauferstehung aus den Toten . Nicht, dass ich es schon ergriffen habe oder vollendet sei. Ich jage ihm aber nach, ob auch ich es ergreifen möchte.“ Welch eine Diskrepanz! Darf ich mich nun beruhigt zurücklehnen oder muss ich nachjagen? – Ich für meinen Teil halte mich an Paulus und tausche alles ein, was irgend der Geist mir als Dreck offenbart, um irgendwie zu dieser Herausauferstehung oder Entrückung zu gelangen. Liebe Geschwister, die Frage nach dieser „Herausaufer- stehung“ ist schlicht die bedeutendste für unser Leben über- haupt! Daher liegt auf ihr eine der stärksten Betonungen der ganzen Heiligen Schrift. Und wie sagen die Schriftgelehrten weiter, dass wir im Himmel alle gleich sein werden? Natürlich, weil man es ja in Mt. 20,14 1 so lesen kann – die Arbeiter im Weinberg erhielten vom Herrn alle denselben Lohn: einen Denar, ob kurz oder lang im Einsatz. Warum aber bestimmt dann der- selbe Jesus anderen Knechten, die gleichfalls für ihn arbeiten, 1 „Nimm das Deine und geh hin! Ich will aber diesem Letzten geben wie auch dir.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=