Die Erlösung des Leibes - Ivo Sasek - Elaion-Verlag
200 „Oder spricht er nicht durchaus um unsertwillen? Denn es ist um unsertwillen geschrieben, dass der Pflüger auf Hoffnung pflügen und der Dreschende dreschen soll auf Hoffnung, am Ertrag teilzuhaben. Wenn wir euch das Geistliche gesät haben, was ist es da Grosses, wenn wir von euch das Irdische ernten?“ (1. Kor. 9,10-11). Paulus leitet bereits diesen Grundsatz mit grosser Selbstverständ- lichkeit aus dem Alten Testament ab. Obgleich jene Ausfüh- rungen sich um Ochsen, Geräte, Materialien und allerlei Sitten und Bräuche drehten, ist dennoch alles um unsertwillen und nicht um der Ochsen oder Gegenstände willen geschrie- ben. Alles zielt auf die Fleischwerdung in uns , sprich auf die personifizierte Anwendung jener Abbilder in uns ab. So spricht der Ochse von einem diensttuenden Arbeiter im Reich Gottes. Um dieses Kapitel nicht allzu umfänglich werden zu lassen, fasse ich einige weitere Beispiele nur noch stichwortartig zusammen und versehe sie jeweils mit einer oder mehreren Schriftstellen. Ich empfehle dir, dieses Studium beständig fortzusetzen und künftig keinen Baum und kein Gerät oder sonstigen Gegenstand losgelöst von der personifizierten Be- deutung zu belassen. Die nachfolgende Liste ist sowohl in qualitativer als auch quantitativer (anzahlmässiger) Hinsicht ergänzungsbedürftig. Ich habe sie nur ausschnittsweise für dieses Studium zusammengestellt und würde mich freuen, wenn meine Leserschaft mir gründlich erarbeitete Ergän- zungen zusendet. Jedes Abbild sollte uns in seiner personifi- zierten Gestalt vor Augen stehen. Denn alles und jedes ist um der Wesenhaftigkeit willen entstanden und geschrieben worden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=