Die Erlösung des Leibes - Ivo Sasek - Elaion-Verlag
142 5. Weisse Kleider und bestätigter Name Auch bei der Gemeinde zu Sardes wird offenbar, dass es sich um Durchbruchsverheissungen ins Tausendjährige Reich handelt. Wann haben wir nach traditioneller Theologie weis- se Kleider bekommen? Im Publikum sagt jemand: „bei der Bekehrung.“ Siehst du, es ist immer dasselbe. Wenn ich fra- ge: „Kann unser Name aus dem Buch des Lebens je wieder ausgelöscht werden?“, dann wird die traditionelle Theologie mir antworten: „Nein, niemals. Denn einmal gerettet, heisst immer gerettet.“ Unsere gängige Theologie lehrt uns in so mannigfacher Weise sich zurückzulehnen und sorglos da- hinzuleben. Doch dies hört spätestens dann auf, wenn wir Offb. 3,5-6 gelesen haben: „Wer überwindet, der wird so mit weissen Kleidern bekleidet werden, und ich werde seinen Namen aus dem Buch des Lebens nicht auslöschen und seinen Namen bekennen vor meinem Vater und vor seinen Engeln. Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Gemeinden sagt!“ Paulus sagte in 2. Kor. 5,2-3 , dass wir in diesem Leib frei- lich seufzen und uns danach sehnen, mit unserer Behausung aus dem Himmel bekleidet zu werden, „… insofern wir ja bekleidet, nicht nackt erfunden werden.“ Diese weissen Kleider, die uns in Offb. 3,5-6 verheissen sind, deuten auf unseren Auferstehungsleib hin, den wir auf das Tausendjäh- rige Reich hin empfangen können – insofern wir ja bekleidet, nicht nackt erfunden werden! Das Buch des Lebens nimmt Bezug darauf, ob wir das Leben ergriffen haben oder nicht – ich meine das Auferstehungsleben, das sich im Tausendjäh- rigen Reich in der Herrschaft Jesu Christi vereinigt. Paulus sagte zu Timotheus: „… ergreife das ewige Leben …“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=