Die Erlösung des Leibes - Ivo Sasek - Elaion-Verlag

138 aber zu einer anderen Überzeugung gekommen, denn zu allen Zeiten gab es Menschen, die in ausserordentlicher Weise in die Geheimnisse Gottes eingeweiht waren. Man denke nur an einen Elia, der mit einem feurigen Wagen zum Himmel fuhr. Man denke an Philippus, der zu neutestamentlicher Zeit kurzerhand von einem Ort zum anderen durch den Geist des Herrn entrückt wurde. Woher hatten ein Bileam, ein Simson usw. ihre aussergewöhnlichen Fähigkeiten? Warum fielen vor einem Jonathan ganze Heerscharen zu Boden, als er im Kampf hindurchzog? Er ging nur auf sie zu, und sein Waffenträger konnte sie nachher alle erschlagen, als sie am Boden lagen. Woher hatte er das? Es kam alles daher, weil diese Männer und Frauen Gottes vor der Zeit im Erbgut Stand genommen hatten. Das Erbe war schon immer da. Darum kann Gott uns auch den berechtigten Vorwurf ma- chen: „Warum lebt ihr nicht darin? Warum das graue Haar? Warum ergibst du dich dem Tod? Warum kämpfst du nicht dagegen? Warum machst du dich nicht endlich auf, die Pforten des Totenreiches zu überwinden?“ Doch heute geht es um wesentlich mehr. Die Zeit des individualistischen Durchbruchs ist endgültig vorbei. Jetzt geht es um einen gemeinschaftlichen organischen Durchbruch. Die Söhne Gottes müssen offenbar werden, um als Erstlinge aus den Toten diese Schöpfung wiederherzustellen (Röm. 8,19-22) 1 . 1 „Denn das sehnsüchtige Harren der Schöpfung wartet auf die Offenbarung der Söhne Gottes. Denn die Schöpfung ist der Nichtigkeit unterworfen worden – nicht freiwillig, sondern durch den, der sie unterworfen hat – auf Hoffnung hin, dass auch selbst die Schöpfung von der Knechtschaft der Vergänglichkeit frei- gemacht werden wird zur Freiheit der Herrlichkeit der Kinder Gottes. Denn wir wissen, dass die ganze Schöpfung zusammen seufzt und zusammen in Geburts- wehen liegt bis jetzt.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=