Die Erlösung des Leibes - Ivo Sasek - Elaion-Verlag

Verlängerung des Lebens 135 haben, dass wir uns einfach dem Tod unterworfen hatten. Die Überwindung des Todes muss zu unserem zentralsten Anliegen werden. Alle Berufenen, die Auserwählte sind, müssen, um als Erstlinge diesen Auferstehungsleib zu neh- men, zu einem Schulterschluss gelangen. Ich sage dir, wenn diese den Auferstehungsleib genommen haben und dadurch diese berühmte Entrückung stattgefunden hat, dann werden all jene, die zurückgeblieben sind, erkennen, dass sie dieses äonische Leben, das sie bereits besitzen, nur durch Glauben erhalten und erlangen können. Sie werden aber auch gewah- ren, dass sie diesen Auferstehungsleib noch nicht in Emp- fang genommen haben, und werden zusehen müssen, wie sie in diesen tausend Jahren zurechtkommen. Ob wir also zur Entrückung gelangen oder nicht, wir müssen eh durch Glauben am Leben bleiben und all diese Übungen machen. Darum lasst sie uns gleich jetzt richtig angehen! In welcher Gefahr aber stehen diejenigen, die sich die Entrückung nicht holen? Sie stehen in der Gefahr, den „zweiten Tod“ zu erlei- den, denn wir wissen, dass am Ende des Tausendjährigen Reiches nochmals eine Riesenkatastrophe über diese Erde kommen wird (Offb. 20,7-10) 1 . Dann kommt der „zweite Tod“, das endgültige Gericht. Und sieh doch, welche Ver- heissung gerade als Zweites an Smyrna gegeben wurde ! 1 „Und wenn die tausend Jahre vollendet sind, wird der Satan aus seinem Gefäng- nis losgelassen werden und wird hinausgehen, die Nationen zu verführen, die an den vier Ecken der Erde sind, den Gog und den Magog, um sie zum Krieg zu versammeln; deren Zahl ist wie der Sand des Meeres. Und sie zogen herauf auf die Breite der Erde und umzingelten das Heerlager der Heiligen und die geliebte Stadt; und Feuer kam aus dem Himmel herab und verschlang sie. Und der Teufel, der sie verführte, wurde in den Feuer- und Schwefelsee geworfen, wo sowohl das Tier als auch der falsche Prophet sind; und sie werden Tag und Nacht gepei- nigt werden von Ewigkeit zu Ewigkeit.“

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=