Erweckung an der Basis - Die Sasek Kinder - Elaion-Verlag

132 sah und in sich gekehrt war. Plötzlich sind Leute wie umgedrehte Handschuhe. Doch ich durfte auch beobachten, wie anderseits Jugendliche nach einer Bemessung erst so richtig erwachen, er- schrecken über ihren aktuellen Stand und recht niedergeschlagen wirken. Heute in der Schule ist mir so richtig aufgefallen, dass dies nicht so sein muss, weil gerade wir Jugendliche schon zu Hause unab- lässig vor den Eltern bemessbar leben können. Als ich letztens während der Elektrofachkunde-Lektion meine Blätter ausfüllte, hat uns der Lehrer etwas ganz Grundsätzliches erzählt: Praktisch jedes elektronische Bauteil im Auto wird vom Steuergerät auf dessen Funktion überprüft. Wenn irgendein Bau- teil nicht mehr funktioniert, leuchtet dann im Schalttafeleinsatz ein Lämpchen! Die Funktion jedes Bauteils in seinem Stromkreis wird über einen ganz kleinen Widerstand , welcher seriell zum Bauteil eingebaut ist, geprüft. Ich gehe hier jetzt nicht weiter ins Detail. Ein Beispiel: Wenn ich das rechte Abblendlicht eines mo- dernen Fahrzeuges nehme, so „sieht“ das Steuergerät rein visuell nie, ob die Lampe leuchtet. So ist es doch oft auch bei uns Jugendlichen, oder? Die Eltern sehen oftmals nicht, was man hinter ihrem Rücken treibt, oder e- ben ob man wirklich Licht ist … Also wird, wie schon gesagt, ein ganz kleiner Widerstand seriell in den Stromkreis des Abblend- lichtes eingebaut. Das Steuergerät prüft nun einzig diesen – im Vergleich sehr kleinen – Widerstand. Wenn die Lampe jetzt nicht leuchtet, merkt das Steuergerät sofort: Aha, durch diesen Wider- stand fliesst kein Strom. Ein Unterbruch ist vorhanden! Die Lampe im Armaturenbrett leuchtet. Mir fiel es wie Schuppen von den Augen, und mir kamen dann wieder Bemerkungen von verschiedenen Eltern in den Sinn: „Oh, ich spüre mein Kind irgendwie nicht recht. Es hat aber auch von der Schule aus so viel zu tun …“ Wisst ihr was, Kinder? Auch wir Saseks haben oftmals sehr viel zu tun, aber wir nehmen uns trotz- dem Zeit und lernen immer wieder zu erkennen, wie dieser kleine

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=