Erweckung an der Basis - Die Sasek Kinder - Elaion-Verlag

113 Ich habe mich dann richtig dazu entschlossen, wieder ganz mit IHM mitzugehen und hinzustehen, sobald etwas nicht mehr 100-prozen- tig Seinen Massstäben entspricht. Interessant war, als ich mich fest dazu entschlossen hatte, war meine Meisterin am nächsten Tag wie ein umgedrehter Hand- schuh! Sie sagte KEIN böses Wort mehr zu mir! Nun bin ich wieder der Platzhirsch J ! Auch wenn ich der Lehrling bin J ! So muss es sein! Noemi Ungeteiltheit David (16 J.) Als ich letzte Woche in der Chronik von all den Königen las, hab ich mich gefragt, warum eigentlich die meisten Könige so ein trauriges Ende hatten. Zum Beispiel heisst es von Usija: „Usijas Selbstüberhebung, Untreue und Krankheit“ Ich habe mich gefragt, wie es überhaupt so weit kommen kann, dass ein König untreu und überheblich sein kann, da er doch solch eine Verantwortung für ein ganzes Volk hat. Als ich dann weiterlas und zu einem König kam, dem es auch so ähnlich ergan- gen war, ging mir etwas auf. Es steht nämlich in 2. Chr. 25,1f : „Amazja war 25 Jahre alt, als er König wurde … und er tat, was recht war in den Augen des Herrn, jedoch nicht mit un- geteiltem Herzen.“ Ein Kapitel weiter lesen wir dann: „Amazjas Götzendienst, Selbstüberhebung, Niederlage und Ende“ Warum wohl hatte auch er so ein schlechtes Ende? Weil er am Anfang im Kleinen untreu war und ein geteiltes Herz hatte. Des- halb betete er später auch Götzen an und nicht Gott allein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=