Erweckung an der Basis - Die Sasek Kinder - Elaion-Verlag

106 froh, weil ich hatte schon mehrere Nachmittage, wo ich meine eigentlich kurzen Ämtchen einfach in die Länge zog und so eine Belastung war für die Mama, und wenn man eine Belastung ist, ist es überhaupt nicht schön. Denn wenn man eine Entlastung ist, kommt man viel mehr zur Freizeit als sonst, weil alles so schnell erledigt ist. So möchte ich euch Kinder ermutigen, auch zu Hause eine Entlastung zu sein für eure Mama; dann habt ihr es viel schöner. Aber es darf auch nicht ein Zwang sein, sondern aus Liebe zum Herrn und zu den Eltern soll es geschehen. Jan-Henoch Das Experiment Lois (15 J.) Wie immer fährt der Dorfbäcker mit seinem kleinen Lieferwagen auf den Pausenhof ein und breitet das feinste Gebäck, Getränke und jede Menge Süssigkeiten auf dem Ping-Pong-Tisch aus. Innerhalb kürzester Zeit ist auch schon fast alles ausverkauft. Angesichts der Nussgipfel, Schokoriegel, Cremeschnitten und Cola-Büchsen wird wieder einmal ein Thema angerissen, das ganz oft im Gespräch ist, bei den Mädchen jedenfalls. Ja, sie nehme dann in den Som- merferien ab, meint die eine, worauf die andere erwidert, sie werde mit Joggen beginnen; das sei wirkungsvoller. Wieder eine andere sagt, sie hätte während dem Schullager abnehmen wollen, doch irgendwie sei etwas dazwischengekommen. Eine Vierte beginnt davon zu klagen, dass bereits ihre Urgrossmutter, Grossmutter, Vater und nun sogar noch sie dieses Schicksal des Übergewichts erleiden müsse. Das etwas deprimierte Gespräch endet mit der Vorfreude, alle diese Fragen durch die ärztliche Schuluntersuchung nächste Woche klären zu können. Eine Woche darauf ist das Pau- sengespräch von viel positiverem Geist geprägt. Alle sind beglückt über ihr Idealgewicht oder fast schon ein bisschen besorgt, weil der Arzt ihr Gewicht anhand irgendeiner fragwürdigen Tabelle eher an der unteren Grenze einstufte. Sogar die Kollegin, die 1 cm kleiner,

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=