Lehre mich, Herr! - Ivo Sasek - Elaion-Verlag
Gedankenkontrolle 95 Spezialeinheiten, die man für ausserordentlich gefährliche Bewachungen von z.B. gefangenen Mördern, Besessenen und von Ungeheuern etc. einsetzte. Und diesen Begriff verwen- det der Heilige Geist, wenn er von der Bewahrung unseres Herzens redet. Die »mischma’r« umlagerten ihre Objekte ununterbrochen, wie scharfe Bluthunde. Bei der kleinsten falschen Bewegung hatten die gefangenen Verbrecher oder Ungeheuer eine scharfe Speerspitze, einen blitzenden Dolch oder ein zweischneidiges Schwert unter der Nase. So wurden sie pausenlos beherrscht und in Schach gehalten. In diesem Sinne redet auch Paulus in 2. Kor. 10,5 1 davon, dass er bereits jede geringste Wahrnehmung (nicht erst die ausgewachsenen Gedanken!) gefangen nimmt. Obgleich man das griechische »noaema« auch mit „Gedanken“ übersetzen kann, kommt „Wahrnehmung“ sowohl der geistlichen Wirklichkeit als auch dem Textzusammenhang wesentlich näher. Eine Wahrneh- mung beginnt wie gesagt eben schon bei der ersten Herzens- regung und ist die Wurzel aller Gedanken. Weiter heisst es in Spr. 4,23 : „Mehr als alles, was man sonst bewahrt, behüte dein Herz.“ Folglich dürfte auch dieses „Behüten“ nicht den Charakter eines „Babysittens, Schafe- oder Rinderhütens“ haben. Die Gefangenen wurden durch ihre Bewacher in der Tat nicht „gesittet“, sondern vielmehr einge- engt und in Felsen gelegt. So heisst es im Hebräischen wort- wörtlich auch nicht „behüten“, sondern „mit Felsen umge- ben“. Also nichts mit Hätscheln – einbetonieren! Wenn es um die Bewahrung und Behütung unseres Herzens geht, muss unbedingt jede Neigung der Verzärtelung gründlich aus un- serer Vorstellung weichen! Totale Wachsamkeit in jeder 1 „... und jede Höhe, die sich gegen die Erkenntnis Gottes erhebt, und nehmen jeden Gedanken (Wahrnehmung) gefangen unter den Gehorsam Christi ...“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=