Lehre mich, Herr! - Ivo Sasek - Elaion-Verlag

94 sich auch nur um Bruchteile von Sekunden handelte, so war doch das Herz zuerst. An dieser Stelle warnt man vor dem „zweiten Blick“ und meint damit: Wenn du irgendwie von einer bösen Lust überrascht wirst, dann blicke kein zweites Mal hin. Der „zweite Blick ist immer tödlich“, weil es sich letztlich eben um die aus dem Herzen heraufsteigenden Ge- danken handelt, die dich verunreinigen und so unter ihre Gewalt bringen. Gewiss haben wir alle diese Realität schon erfahren. Während sich das Herz also bewahren und auf der Stelle korrigieren lässt, lassen sich böse und bereits verunreinigte Gedanken nichts mehr sagen. Fruchtbare Gedankenkontrolle kann demnach nur über gründliche Herzenskontrolle ge- schehen. Und hier kommen wir zum entscheidenden Punkt. Lasst uns noch einmal lesen, was in Spr. 4,23 genau geschrie- ben steht: „Mehr als alles, was man sonst bewahrt (hebr. »mischma’r«) , behüte dein Herz!“ Bei der Herzenskontrolle handelt es sich charaktermässig also um ein Sich-Bewahren vor Schaden und nicht etwa um ein Wiedergutmachen von bereits entstandenem Schaden! Wahre Gedankenkontrolle kann somit nur durch ständig Wachsame und durch Men- schen, die bereit sind, geübt werden und nicht durch geistliche Vagabunden und Tagträumer! Auf den ersten Blick könnte man nun aber meinen, es handle sich hier um eine Art Denkmalpflege, so als ob man das Herz, der Akropolis gleich, lediglich vor Verstaubung und Zerfall zu bewahren hätte. Gewiss gehört auch dieser Faktor irgendwie dazu. Wir werden an dieser Stelle aber nicht zu „Staub wi- schenden Wärtern“, sondern vielmehr zu „schwer bewaffneten Wächtern“ berufen. Denn das hebräische Wort »mischma’r« ist nämlich ein sehr starker Ausdruck und meint weit mehr als nur „bewahren“. Die »mischma’r« waren orientalische

RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=