Lehre mich, Herr! - Ivo Sasek - Elaion-Verlag
Prinzipien der Konfliktlösung 135 dass das Leben hart ist. Sie sagen nicht „JA“ zu den täglichen Herausforderungen und geraten dadurch in ein immer grös- seres Defizit. Wer immer erst dann ein Ja zu einer Situation hat, wenn er sich auch fähig fühlt, sie zu lösen, wird ein ewiger Versager und Verlierer sein. Der Sieg über einen Konflikt hängt in erster Linie nicht von unserer Fähigkeit ab, ihn zu lösen, sondern vielmehr von unserer Grundhaltung, mit der wir ihm begegnen. Wir müssen eine Grundhaltung des Vertrauens haben: Vertrauen zu GOTT! Dadurch dass man sich bewusst einer Situation im Namen Jesu gestellt hat, sind schon viele Konflikte vorweg auf der Stelle gelöst worden. Wo aber schwerere Konflikte sind, gilt besonders dieses dritte Prinzip: 3. Stelle dich dem Herrn! Ohne Glauben lösen sich keine Probleme. „All eure Sorgen werft auf Ihn, denn Er sorgt für euch“ (1. Petr. 5,7). Sorgen auf Ihn zu werfen meint jedoch nicht, vor Gott Probleme zu wälzen. Wie oft diskutieren wir über Berge von Problemen vor Gott und werden dabei förmlich vom Unglauben ver- schluckt. Hinwerfen hat Gott gesagt, nicht diskutieren! Ganz genau heisst es im Griechischen sogar: „Habt eure Sorgen (bereits) auf ihn geworfen!“ Petrus erinnert uns damit an die Stunde von Golgatha, in der unser Herr alle Lasten von uns abgenommen und auf sich selbst geworfen hat! Wenn wir diese Tatsache vergessen, muss uns sogar das „Lasten abwälzen“ wieder zur Last werden, weil es uns zu schwer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTY5NDM=